Dachrinnen spielen eine entscheidende Rolle beim Schutz Ihres Gebäudes vor Wasserschäden. Wenn sie verstopft sind, kann das Wasser nicht richtig abfließen und es entstehen Feuchtigkeitsschäden an Fassade, Dach und Fundament. Eine regelmäßige Dachrinnenreinigung beugt kostspieligen Reparaturen vor und sorgt für eine langfristige Werterhaltung Ihrer Immobilie.
Welche Gefahren bestehen bei verstopften Dachrinnen?
- Wasserschäden: Überlaufendes Wasser kann in Wände und Dächer eindringen.
- Schimmelbildung: Feuchtigkeit fördert Schimmelwachstum in Wänden und Dachkonstruktionen.
- Strukturelle Schäden: Wasser kann das Fundament und tragende Elemente schwächen.
- Eisbildung im Winter: Wasseransammlungen in der Dachrinne können gefrieren und zu schweren Schäden führen.
- Insekten und Schädlinge: Stehendes Wasser in Dachrinnen zieht Mücken und andere Insekten an.
- Beeinträchtigung der Ästhetik: Überlaufende Dachrinnen hinterlassen unschöne Wasserflecken auf Fassaden.
Wie oft sollten Dachrinnen gereinigt werden?
Mindestens zweimal im Jahr – im Frühjahr und Herbst – sollte eine Reinigung erfolgen. Besonders nach Stürmen oder starkem Laubfall empfiehlt sich eine Kontrolle. Falls in der Umgebung viele Bäume stehen oder das Gebäude in einer windreichen Gegend liegt, kann auch eine häufigere Reinigung nötig sein.
Dachrinnenreinigung mit Höhenservice 24
Dank unserer modernen Arbeitsbühne reinigen wir Dachrinnen sicher und effizient, selbst an schwer erreichbaren Stellen. Unser geschultes Team arbeitet mit professionellen Werkzeugen, um Verstopfungen restlos zu entfernen und das reibungslose Ablaufen des Regenwassers zu gewährleisten. Lassen Sie sich von uns beraten!